| 
                    Rat und Hilfe für Betroffene | 
                    Wir über uns | 
                   
                  
                    | 
                     Damals entschlossen sich einige Schlaganfall
                    Patienten, sich auch selbst gegenseitig zu helfen und
                    Erfahrungen untereinander auszutauschen.
                    Die Selbsthilfe-Gruppe wurde im Jahr 2004 in Münster von
                    diesen aktiven Betroffenen gegründet: 
                      
            ● Andreas Meinersmann 
 
             ● Franz Schymanek 
 
             ● Mo Baldwin 
 
             ● Karl-Heinz Brockmann (†) 
 
             ● Uwe Junker († 03.12.2016) 
                    Aus Anlass der Neugestaltung unserer
                    Internetpräsenz geben wir hier einen kurzen Einblick in
                    unsere Tätigkeit. Inzwischen sind wie kontinuierlich mehr
                    Interessenten und Betroffene geworden. Regelmäßig treffen
                    wir uns immer dienstags im 3-Wochen-Rythmus um 18:30 Uhr im "Zentrum für ambulante
                    Rehabilitation (ZaR)" in Münster. 
    
                     | 
                   
                  
                    
                      
   (c) Foto: Schlaganfall-Selbsthilfegruppe, SAMS
                    Münster | 
                   
                  
                    
                     
                    Während der Anfangszeit führte Andreas
                    Meinersmann als Sprecher die Gruppenabende. In seiner Zeit
                    wurde für die Selbsthilfegruppe erstmals ein Faltblatt (Flyer)
                    gedruckt, der die Selbsthilfegruppe und ihr Anliegen im
                    gesamten Münsterland bekannt machte. Die jeweils tätigen
                    Sprecher der Gruppe sorgten auch dafür. dass sich die Gruppe
                    beim jährlichen "Tag des verhinderten Schlaganfalls" mit
                    einem kleinen Informationsstand beteiligte. Auch dazu waren
                    die verteilten Flyer eine wichtige Unterstützung bzw. ein
                    wichtiges Hilfsmittel, um die Öffentlichkeitsarbeit der
                    Gruppe bekannter zu machen. 
    | 
                   
                  
                    
                      
                    (c) Foto: Harald Hitziger, SC Gremmendorf,
                    Münster | 
                   
                  
                    
                        
                    Die finanzielle Grundlage organisiert für
                    uns bis heute Hildegard Große Brochtrup aus Lüdinghausen.
                    Schon kurz nach seiner Gründung bekam die Gruppe durch H.
                    Hasselbergs Initiative eine eigene Internetseite, die
                    seitdem von ihm aktualisiert und gestaltet wird. Letzter
                    Sprecher und Organisator für die Gruppe war seit 2004 Uwe Junker aus Münster,
                    der am 03.12.2016 verstarb. 
    | 
                   
                  
                    
                      
                    (c) Foto: Harald Hitziger, SC Gremmendorf,
                    Münster | Wolfgang Meyer, Ostbevern | 
                   
                  
                    | 
                     
                      
                    In der Gemeinschaft
                    mit der Gruppe finden unsere Bedürfnisse wesentlich besser
                    Beachtung, jeder kann seine Fragen und Erlebnisse einbringen
                    und niemand soll das Gefühl haben, vor dem Berg der
                    verschiedenen Schwierigkeiten allein zu stehen. Manches
                    lässt sich in der Gruppe mit anderen besser bewältigen, wir haben mehr
                    Möglichkeiten uns auch professionelle Hilfe zu holen und
                    wirkungsvoll auf unsere Sorgen zu reagieren. Wir bieten
                    Vorträge von Fachärzten an oder wir können Gesprächsrunden
                    mit speziellen Fachleuten
                    organisieren, Fragekreise und Beratungsgemeinschaften
                    ausführen, beratende  vorträge mit Spezialisten von
                    Versicherungen und Behörden anbieten, unseren
                    Erfahrungsberichten und Fragen zu speziellen Themen viel
                    mehr Gewicht verleihen. Zu mehreren wird unsere Stimme nicht
                    überhört, wir werden schneller ernst genommen, Gleich
                    gesinnte erreichen oft mehr als wäre jeder für sich allein
                    auf einsamem Posten.    
     | 
                   
                  
                    
                      
   (c) Foto: Wolfgang Meyer, Ostbevern | 
                   
                  
                    
                      
                     
                    Nach einem Schlaganfall verändert sich meistens das gesamte
                    Leben. Völlig ratlos steht der Betroffene vor vielen neuen
                    und bisher nicht gekannten Problemen. Schon bald entsteht
                    der Wunsch, nicht mehr allein mit diesen Veränderungen zu
                    sein, sondern sich auszutauschen und gemeinsam mit anderen
                    Patienten über die vielen kleinen oder großen
                    Schwierigkeiten im Alltag sprechen zu können.
                    Fragen tauchen jetzt auf, mit denen wir uns bisher noch
                    nie beschäftigen mussten. So manches ist ungewohnt, es fehlt
                    uns an Erfahrung uns wir haben jetzt auf einmal ungezählte
                    Fragen zu Dingen, mit denen wir uns bislang noch gar nicht
                    beschäftigen mussten. 
                    Das wollen wir ändern, keiner soll sich allein gelassen
                    oder unverstanden fühlen.  | 
                   
                  
                    
                     
                    Besonders schön sind auch die gemeinsamen Unternehmungen,
                    der Boule Wettbewerb zum Beispiel in Partnerschaft mit dem
                    Sport Club SC Gremmendorf, oder auch ein Grillnachmittag
                    gemeinsam mit anderen Betroffenen, Ausflugsfahrten und
                    Besichtigung der zu speziell für unsere Belange geschaffenen
                    Einrichtungen. Das alles sind Möglichkeiten, die sich erst
                    in der Gruppe für uns eröffnen. Jeder kann sich bei uns
                    einbringen, in der Gruppe macht Vieles mehr Freude 
                    Trotzdem wird jeder für sich selbst entdecken, was für ihn
                    wichtig ist, wo seine Erwartungen erfüllt werden, und was in
                    seinem eigenen Interesse sinnvoll ist. So helfen Sie sich
                    selbst und so helfen Sie sich gegenseitig oder unterstützen
                    sich auch als Einzelner Betroffener. Unterstützung
                    erhalten wir von vielen Seiten, allen voran von der Stiftung
                    Siverdes, der Stadt Münster, dem MIKS, der AOK und dem
                    Paritätischen Wohlfahrtsverband. Als anerkannte
                    Selbsthilfegruppe sind wir Förderungswürdig im Rahmen der
                    Selbsthilfeförderung. Nutzen Sie das Potential von Wissen,
                    Erlebtem oder Erfahrungen einer ganzen Gruppe von Menschen,
                    den es wohlmöglich so geht, wie Ihnen selber; bei uns
                    bleiben Sie nicht allein!      | 
                   
                   
                 | 
                
            
                
                
  |